top of page

Vom Strichmännchen
zum Portrait

Was wäre, wenn du ganz mühelos Menschen zeichnen könntest? Wenn du nicht ewig an einem Bild sitzen würdest, nur um das Ergebnis am Ende frustriert wegzuschmeißen? Wenn du stattdessen stolz auf dich wärst? 

IMG_20220321_165706_resized_20220324_055601724.jpg

Die nächsten

6 Wochen

schon was vor? 

Na klar!

Ich werde

endlich lernen,

Menschen zu

zeichnen!!

Malen im Atelier

Wenn du auf ein Zeichen gewartet hast, dir endlich mal wieder Zeit für dich zu nehmen:
Das hier ist es.

IMG_20220513_185510.jpg

Hi, ich bin Tamara!

Künstlerin, Illustratorin und Autorin. Seit 2012 unterrichte ich an einer Kunstschule und helfe Menschen wie dir dabei, ihr kreatives Potential auszuschöpfen.

Aber Tamara,

ich hab doch gar

kein Talent! 😱

Ist auch gar nicht

nötig! Wenn du

schreiben kannst, kannst

du auch zeichnen. 

Mehr Feinmotorik

braucht es nicht.

Staffeleien malen

Warum bin ich mir so sicher, dir helfen zu können realistisch Menschen zeichnen zu lernen?

3 Gründe.

Erstens: 

Ich habe selbst schon immer am liebsten Menschen gezeichnet und habe mich mit den Jahren immer weiterentwickelt. Dadurch, dass ich diesen Weg selbst gegangen bin, kenn ich die Schwierigkeiten, die typischen Fehler - und ich weiß vor allem, wie man sie umgeht. Ich kenne die Schleichwege. Und ich werde sie hier mit dir teilen.
 

Zweitens:

Ich habe Kunstvermittlung studiert und mein Lehramtsstudium mit dem Bachelor of Arts und Master of Education abgeschlossen. In dem Studium habe ich viel über die Methoden gelernt, wie ich jeden Lerntyp optimal ansprechen und erreichen kann, damit Lernen Spaß macht und zum Erfolg führt.
 

​Drittens:

Im November 2022 war mein zehnjähriges Unterrichtsjubiläum. In dieser Zeit habe ich unzählige Kunstworkshops entwickelt und unterrichtet, habe unglaublich viele Menschen auf ihrer kreativen Reise unterstützt. Meine jüngsten Kunstschüler waren 6 die ältesten über 70 Jahre alt. Mir ist es wichtig die Menschen dort abzuholen, wo sie sind, völlig egal, wie weit sie sind und ihnen zu helfen dorthin zu kommen, wo sie hinwollen. Meine Arbeit ist getan, wenn du am Ende voller Stolz und Selbstbewusstsein dein Bild in der Hand hältst.


Dein Erfolg ist mein Erfolg.

Das sagen die vorherigen Teilnehmer:

test 3.jpg

"Guter Unterricht. Sehr ruhig und ausgeglichen. Danke. Freuen uns auf den nächsten Kurs."

05gfg.jpg
06fdg.jpg
08hgh.jpg
test 1.jpg
07gfg.jpg
Malklasse

Modul 1

Punkt, Punkt, Komma, Strich...

Du sagst immer, du kannst nur Strichmännchen zeichnen? Super! Lass es mich sehen. :) Wir starten mit einem Vorher-Bild erstmal ganz ohne Anleitung. Wie würdest du ein Gesicht einfach so aus dem Kopf zeichnen? Tu es und lege es dann zur Seite. Am Ende des Moduls vergleichen wir dein Vorher- und dein Nachher-Bild. Eins kann ich dir garantieren: Du wirst staunen! 

DAS LERNST DU IN MODUL 1

Die richtige Einstellung beim Zeichnen.

Äußerst wichtig, damit du dich weder stresst, noch zu sehr unter Druck setzt oder in Perfektionismus versackst. Stattdessen wollen wir kleine, aber stetige Fortschritte und - ganz wichtig - ganz viel Spaß und intrinsische Motivation! 

 

Umgang mit den Zeichenmaterialien.

Wie nutze ich am besten den Bleistift, den Radierstift und den Verwischer? Wie erreiche ich welche Effekte? Wie verwische ich richtig und wie schaffe ich einen weichen Übergang von Dunkel zu Hell?

Schema.

Das Gesicht von vorne. Aufbau, Tipps und Tricks. 

Im Detail. 

Augen, Nase und Mund. Wie zeichne ich die einzelnen Bestandteile des Gesichtes detailliert und worauf muss ich besonders achten? Was sind die typischen Fehler und wie vermeide ich sie?

Lerne in nur 6 Wochen realistische Gesichter zu zeichnen!

Artist Sketching

Modul 2

Kein Profil ist gleich

Im zweiten Modul schauen wir uns das Gesicht im Profil an. Wir besprechen die häufigsten Fehler und du lernst ein simples Schema, wie du nicht nur ganz einfach ein Gesicht von der Seite zeichnest - sondern wie dieses auch jemand bestimmten ähnlich sieht. Also, ran an die Charakternasen!

DAS LERNST DU IN MODUL 2

Schema.

Das Gesicht im Profil. Wie ist es aufgebaut? Wie zeichne ich ein feminines oder ein maskulines Gesicht im Profil? 

Haare.

Kopfhaar, Barthaar, verschiedene Haarstrukturen und Frisuren. Wie zeichne ich realistisch Haare?

Blick zurück. 

Wie kann ich mein Wissen aus Modul 2 auf das Gesicht von vorne übertragen? Wir schauen uns wieder die Zeichnung aus Modul 1 an und fügen maskuline und feminine Züge hinzu, sowie verschiedene Frisuren. 

Bonus. 

Fokus auf die Nase und Tipps zum Treffen der Ähnlichkeit einer Zeichnung. Aber wir wollen nicht zu sehr vorgreifen! Portraitzeichnung kommt noch! ;) 

Künstler

Modul 3

Nichts Halbes, nichts Ganzes...

Das Halbprofil! Viele sagen, die schwierigste Perspektive überhaupt. Aber stimmt das wirklich? Vielleicht wird das ja deine nächste Lieblingsperspektive?

DAS LERNST DU IN MODUL 3

Schema.

Das Gesicht im Halbprofil. Wie ist es aufgebaut? Wie zeichne ich ein feminines und ein maskulines Gesicht im Halbprofil? 

Und es werde Licht.

Dinge werden deutlich verständlicher, wenn wir Licht darauf scheinen lassen - und so auch die Schatten zum Leben erwecken. Wir schauen uns 3D Modelle von Gesichtern an und spielen mit Lichtquellen, um den Aufbau wirklich zu verstehen.   

Im Detail. 

Im Halbprofil sind die einzelnen Gesichtsbestandteile, wie Mund, Nase und Augen gestaucht. Je nachdem, wie weit das Gesicht weggedreht ist. Wir schauen uns das genauer an und üben konkret das, was dir am schwierigsten erscheint. Pflaster abziehen und hingucken ist angesagt!

Weinflaschen

Modul 4

Gereift wie guter Wein!

Was verändert sich mit dem Gesicht mit den Jahren? Wie stelle ich ein gewisses Alter dar? Sind es nur Falten oder sind auch andere Gewebeveränderungen? Welche genau? Wie zeige ich sie zeichnerisch? 

DAS LERNST DU IN MODUL 4

Schema.

Wo entstehen welche Falten und wie können sie aussehen? Super spannendes Thema! Und das Gute bei Falten zeichnen: Erfahrungsgemäß haben die Leute dabei weniger Angst, Fehler zu machen. Gut so! Hör auf zu denken, fang an zu spielen!  

Männlein, Weiblein, Lachen und Sorgen.

Gibt es typisch männliche oder weibliche Falten? Wie sehen Sorgenfalten im Vergleich zu Lachfalten aus? Wir werden zu Experten im Gebiet der Gesichtsmuskulatur - und lernen vielleicht sogar ein wenig Face-Yoga.    

Bonus: Kindergesichter. 

Wie unterscheidet sich das Schema bei Kindern? Wie ist dort die Aufteilung von Mund, Nase und Augen (und Ohren!)? Wir lernen etwas über das 'Kindchenschema', das bei Säugetieren - und Menschen - existiert und was es für das Zeichnen bedeutet. 

Junger Maler

Modul 5

Die Königsdisziplin

Das Portrait. 

Wie kriegt man die Ähnlichkeit hin?

Nein, wirklich - wie kriegt man bloß die Ähnlichkeit hin?!?

Keine Sorge, hier wirst du es erfahren. ;)

DAS LERNST DU IN MODUL 5

Schema.

Wie nutze ich das Schema, das ich in den vorherigen Modulen gelernt habe, um ein Portrait von einem bestimmten Menschen zu zeichnen? Kein Mensch entspricht einem Schema - doch das Schema ist die Blaupause, durch die wir ein reales Gesicht analysieren und so zeichnen können.   

Eigenes Projekt.

Wen möchtest du zeichnen? Ob Promi, Familie, Freunde - oder vielleicht sogar ein Selbstportrait. Hier hast du den Raum, die Zeit und auch die Hilfe, um es zu tun.     

Wie läuft der Kurs genau ab?

Jede Woche werden Videoinhalte und Übungen für dich freigeschaltet und du kannst dich damit beschäftigen, wenn es dir zeitlich am besten passt. Ob morgens vor der Arbeit, in der Mittagspause, oder auch mitten in der Nacht, bei diesem begleiteten Online-Kurs musst du dich an keine Öffnungszeiten halten. Das Digitale Atelier richtet sich nach dir. 

Einmal in der Woche treffen wir uns live zu einem Online-Meeting, wo du konkretes Feedback und Verbesserungsvorschläge zu deinen Zeichnungen bekommst. 

Wenn du mal beim Meeting nicht dabei sein kannst: Keine Sorge! Wir zeichnen auf. Wenn du deine Zeichnungen 24 Stunden vorher eingeschickt hast, werden sie im Live-Treffen korrigiert und du kannst dir die Aufzeichnung ansehen, wenn du Zeit dafür hast.

 

Wie gesagt: Das Digitale Atelier hat Öffnungszeiten, die sich nach dir richten.

Also... sehen wir uns bald im Digitalen Atelier?

Pinsel

Noch unsicher, ob der begleitete Online-Kurs wirklich etwas für dich ist?

Der Kurs ist NICHTS für dich, wenn du...

  • Tiere oder Landschaften malen willst.
     

  • du schon Vollprofi bist. Oder auch, wenn du stark stilisiert zeichnest und dich das Fundament der realistischen Zeichnung nicht interessiert.
     

  • du am liebsten für dich bleibst und kein Interesse an Austausch und konstruktiver Kritik hast.
     

  • du erwartest auf Knopfdruck zeichnen zu können und nicht bereit bist, dich aufs Lernen einzulassen. Ja, ich helfe dir, aber zeichnen musst du trotzdem selbst. ;)

Malgeräte

Dieser Kurs passt PERFEKT zu dir, wenn du...

  • realistisch Menschen zeichnen willst.
     

  • diese Sehnsucht in dir spürst, deiner Kreativität endlich den Platz in deinem Leben einzuräumen, den sie verdient.
     


  • wenn du ein neues Hobby oder Ausgleich suchst. Vielleicht, weil du gerade einen neuen Lebensabschnitt beginnst?

 

  • wenn du etwas Kreatives machen willst, dass wenig Geld kostet und wofür du nicht so viel Platz brauchst.
     

  • wenn du Anfänger*in bist. 
     

  • wenn du schon fortgeschritten im Zeichnen bist. 
     

  • du nicht mehr nur allein in deinem stillen Kämmerlein vor dich hin werkeln willst, sondern du dir eine Gemeinschaft mit anderen coolen Kreativen wünscht, die dich unterstützen und mit denen du gemeinsam wachsen kannst.
     

  • wenn du nicht viel Zeit hast. Dieser Kurs klappt auch mit 15 Minuten am Tag! (+ etwa einstündiges Feedbacktreffen einmal die Woche.)
     

  • wenn du es leid bist, Kurse anzufangen, aber keine deutlichen Ergebnisse zu sehen. Hier wirst du definitiv über dich selbst hinauswachsen.
     

  • wenn du Spaß am Zeichnen hast (oder früher mal hattest und es jetzt wieder aufnehmen willst) <3 

Genau das

brauche ich!!!

🤩

IMG_20220513_185510.jpg

Dann komm

direkt rein ins

Digitale Atelier -

die Frühlings-

klasse startet

direkt nach

Ostern!

Aber Moment mal...
du hast bestimmt noch eine Frage, oder?

Künstler in seinem Studio

wieviel musst du investieren?

Kurz gesagt: 

288,90 Euro

(270 Euro Netto, falls du den Kurs als Fortbildung von der Steuer absetzen kannst.)

Du dachtest, ich würde dir erstmal weit und breit alles vorrechnen, wie das bei Online-Kursen sonst der Fall ist, oder? Sagen wir's mal so, ich bin für Klartext. Was du wirklich wissen willst ist ja, mit welchem Zeit- und Geldaufwand du rechnen kannst, wenn du dich entschließt hier mitzumachen. Und der sieht so aus:

ZEIT

Etwa 3 Stunden in der Woche.
Das sind ca. 1 Stunde für das Feedbacktreffen - wovon du dir auch die Aufzeichnung ansehen kannst (wenn du magst auch in 1,5-facher Geschwindigkeit. 😉) Und etwa zwei Stunden für deine eigene Übungszeit mit den freigeschalteten Videos. Die Videolektionen selbst sind auf den Punkt und nicht unnötig langgezogen. 



GELD

​​Aufgedröselt sind es 45 Euro (Netto) pro Woche. 

Jetzt kann ich auch mal was vorrechnen, ist ja schon fast Tradition bei Online-Kursen:

Vor Ort im Atelier kostet ein 3 stündiger Workshop (so viel Zeit, wie du die Woche aufbringen wirst) je nach Gruppengröße zwischen 55 und 75 Euro. (Siehe hier.) 

Wenn man das auf 6 Wochen hochrechnet sind es 330 - 450 Euro.  

Das Digitale Atelier hat noch weitere Vorteile:

  • Die Flexibilität, wo, wann und wie lange du dich mit dem Zeichnen beschäftigst.

  • Du kannst jederzeit zurückspulen und dir etwas noch mal angucken.

  • Du bekommst mein Wissen komprimiert und auf den Punkt in einem Video zusammengefasst (und ich muss nicht alles 100 Mal neu erzählen ;)

  • Niemand muss irgendwohin. Wir bleiben alle gemütlich zu Hause. 

  • Du bekommst trotzdem regelmäßig komplett individuelles und konstruktives Feedback - und dadurch, dass wir uns digital sehen, kann ich am PC direkt auf deinem Bild zeichnen und dir genau zeigen, wo du dich verbessern kannst.

 

Klingt gut, oder?

Aber das Beste kommt noch!
Du bekommst alle wichtigen Materialien per Post zugeschickt, damit du direkt starten kannst!

Du selbst brauchst dann nur noch Papier (es reicht einfaches Druckerpapier) und ein Radiergummi für größere Flächen. Von mir bekommst du einen guten Bleistift, einen Radierstift und einen Papierwischer. 

Party

Schreibe mir jetzt eine Nachricht und sichere dir so einen der begrenzten Plätze!

Vielen Dank!

Wir sehen uns im Atelier!

Ich freu mich auf dich!

bottom of page